FB Gesellschaftslehre
Gesellschaftslehre - der Fachbereich stellt sich vor
Was ist Gesellschaftslehre?
Das Fach Gesellschaftslehre vereint die Fächer Geographie, Sozialkunde, Geschichte und Politik in sich.
Kernziel des Faches ist es, die Schülerinnen und Schüler zu in unserer Gesellschaft mündig agierenden Bürgerinnen und Bürgern zu erziehen. Nur mit einem fundierten historischen, gesellschaftlichen, politischen und geographischem Wissen kann dies gelingen. Entsprechend der gesellschaftlichen Wirklichkeit werden im Fach Gesellschaftslehre die einzelnen Fachteile nicht getrennt behandelt, vielmehr bemühen wir uns darum, alle Facetten eines Problems gleichsam multiperspektivisch zu erfassen.
Bilingualer Unterricht Gesellschaftslehre
Mit dem bilingualen Unterricht im Fach Gesellschaftslehre schaffen wir ab dem 7. Schuljahrgang ein Angebot zur gezielten Förderung der Schüler/Innen, die im Fach Englisch erweiterte Anforderungen erfüllen.
Neben dem Aufbau einer fachsprachlichen Kompetenz in der Fremdsprache Englisch (auch im Hinblick auf die Anforderungen der Sek. II) wird das fachübergreifende Lernen gefördert mit dem Ziel der Bedeutung von Fremdsprachenkompetenz als Schlüsselqualifikation in einer globalisierten Welt (z.B. auf dem europ. Binnen- und Arbeitsmarkt) und der zunehmenden Bedeutung von Englisch als Weltsprache gerecht zu werden.
Die Fremdsprache steht dabei nicht im Vordergrund, sondern dient als Arbeitssprache. Die Inhalte des Unterrichts orientieren sich an den Vorgaben des Kerncurriculums Gesellschaftslehre.
Dazu werden die bisherigen fünf Lerngruppen ergänzt durch eine sechste Lerngruppe, in welcher die Unterrichts-, aber auch die Leistungsüberprüfungssprache überwiegend Englisch ist.
Ein Austreten aus dem Kurs ist nach der ersten Einheit und dann jeweils wieder zum Halbjahreswechsel möglich.