FB Informatik
Informatik ist die Wissenschaft von der systematischen Verarbeitung von Informationen, insbesondere der automatischen Verarbeitung mit Hilfe von Rechenanlagen.
Wozu Informatik in der Schule? |
|
Benutzung eines Automaten, digitales Fernsehen, Handys etc. - in allen Bereichen des Lebens spielt die Informationstechnik eine wesentliche Rolle. Das Fach Informatik soll den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Arbeit mit Rechnern und Automaten vermitteln. Sie lernen am Beispiel der Sprachen Swift, Java oder Lazarus, wie diese Maschinen programmiert werden.
Was ist Programmieren?
Damit der Computer verschiedene Arbeitsschritte automatisch ausführen kann, müssen diese vorher genau beschrieben werden. Ein Algorithmus ist eine Folge von Anweisungen, die genau diese Arbeitsschritte beschreiben. Als Programmieren bezeichnet man im Allgemeinen einen Algorithmus, den der Computer (oder Automat) versteht und umsetzen kann.
Wer sollte Informatik wählen?
Erforderlich zum Erlernen einer Programmiersprache ist
- die Fähigkeit zum logisch-analytischen Denken.
- die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und zur Teamarbeit.
- Motivation: Die Bereitschaft auch zu Hause (intensiv) an einem Programm zu arbeiten, wird vorausgesetzt.
MINT-Berufe haben eine starke Zukunft. Ein Studium / eine Ausbildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik bieten sehr gute berufliche Chancen. Im MINT-Bereich gibt es hervorragende Karrieremöglichkeiten mit anspruchsvollen Herausforderungen.