Menschenbildung ist das Ziel. - H. Breymann

Die Schülerinnen und Schüler haben entsprechend unseres Rhythmisierungskonzeptes an zwei Nachmittagen der Unterrichtswoche Fachunterricht. 

An den beiden anderen Nachmittagen wird der Klassenunterricht zugunsten des klassen- und jahrgangübergreifenden Lernangebots „KUS“ aufgelöst. In verschiedenen Werkstätten treffen sich Schülerinnen und Schüler mit ähnlichen Interessen, um sich mit den verschiedenen Erscheinungsformen von Kultur, Umwelt und Sport auseinanderzusetzen (Plattdeutsch, Theater, Imkerei, Chor, Parcours…). Geleitet werden die KUSse vorwiegend von Lehrkräften, die Spezialisten in ihrem Gebiet sind, die also von ihrem Fachgebiet begeistert sind und daher am besten begeistern können. Außerschulische Kooperationspartner (z.B. MTV Wolfenbüttel, AHA-Erlebnismuseum Wolfenbüttel) erweitern unser KUS-Programm sinnvoll. 

Wir begreifen das KUS-Band als ein alternatives Lernfeld, in dem die Schülerinnen und Schüler nicht nur an neue Inhalte als Anregung für die Freizeitgestaltung herangeführt werden, sondern in denen sie auch in ihren unterschiedlichen Begabungen und Interessen systematisch gefördert werden sollen. Schülerinnen und Schüler engagieren sich damit auch für ein gemeinsam gestaltetes Schulleben (Schulgarten, Schulsanitäter, Konfliktlotsen...). Außerdem werden Förder-Forder-Maßnahmen, wie z.B. Vorbereitung auf die Matheprüfung / Deutschprüfung 9, angeboten.
Die 60-minütige Mittagspause bietet nicht nur Gelegenheit für ein gemeinsames Essen mit der Klasse, sondern auch für soziales Leben und intensive Kommunikation. Spiel und Erholung, Freiluftaktivitäten oder Rückzugsmöglichkeiten werden für diesen Zeitraum angeboten. In den 30-minütigen Mittagsfreizeiten (MFZ) haben die Schüler zusätzlich die Möglichkeit, sich nach ihren Interessen, Begabungen oder Bedürfnissen (z.B. Fördermaßnahmen Mathe-Hilfe, Sport und Spiele) intensiver zu betätigen. 

Die KUS-Wahlen starten am 24.08.2023 über Iserv! Infos entnehmen Sie bitte der pdf-Datei und den unteren Hinweisen. Diesmal sind die KUS für alle Jahrgänge, also 5 -13, geöffnet.

Hinweise:

  • Alle KUS laufen ein ganzes Schuljahr!
  • Wählbar für alle Schüler*innen, also Jahrgänge 5 – 13!
  • Die Anwahl ist freiwillig, nicht verpflichtend. Wenn du allerdings einen KUS gewählt hast und dem auch zugeteilt bist, dann verpflichtest du dich daran teilzunehmen.
  • Der Jahrgang 5 wählt in der Schule mit den Tutoren, alle anderen können auch von zu Hause wählen. Wahlzettel bitte wieder mit in die Schule bringen.
  • Du kannst bei der Wahl den Erst-, Zweit- und Drittwunsch angeben. Falls du nur einen bestimmten KUS wählen möchtest, musst du bei Zweit- und Drittwunsch „Keine Wahl“ anklicken.
  • Falls du nur an einem Tag KUS belegen möchtest, wähle bitte auch nur die Kurse an diesem Tag aus (z.B. nur KUS am Montag). • Bitte darauf achten: Nicht alle KUS sind für alle Jahrgänge geöffnet. Teilweise kosten sie auch etwas Geld!
  • Falls eine Anmeldung bei IServ nicht möglich ist (Name oder Passwort vergessen), bitte beim Tutor melden.
  • Gewählt werden kann vom 24.8.23 bis zum 30.8.23 (15 Uhr). Der Start der KUS erfolgt nach aktuellem Planungsstand am 4.9.23 (Mo.) bzw. 6.9.23 (Mi).

Mit freundlichen Grüßen
Marco Hübner

Eine Übersicht des aktuellen Angebots für 2023/2024 finden Sie/findet ihr hier zum Download:

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.