Menschenbildung ist das Ziel. - H. Breymann

Zum professionellen Streiten nach Hannover; 17.03.2023

Dienstag, 14.03.2023, 10:00 Uhr, Auftakt des Landesfinales Jugend debattiert. Der Tag in Hannover beginnt zunächst mit Grußworten, Danksagungen und motivierenden Worten an die nervösen Schüler*innen, alles Sieger*innen der jeweiligen Regionalwettbewerbe aus ganz Niedersachsen, unterteilt in die Altersgruppen Sekundarstufe I, 8-10. Klasse sowie Sekundarstufe II, 11-13. Klasse. Nach vom Wettbewerb vorgegebenen Regeln wird in einer Hin- und einer Rückrunde zu vorgegebenen Streitfragen sachlich und fundiert debattiert.

Nach einem intensiven Tag standen die Platzierungen fest. Aus dem Regionalverbund Braunschweig-Wolfenbüttel-Salzgitter konnten zwei Schülerinnen der großen Schule sowie der Henirette-Breymann-Gesamtschule  jeweils in ihrer Altersgruppe den 6. Platz erstreiten. Insgesamt sind alle angetretenen Schülerinnen aus diesem Regionalverbund unter den besten zehn des Landes Niedersachsen. Was für eine tolle Leistung!

In zwei hochklassigen Debatten brillierte  die Schülerin Amrei Gerdes von der Henriette-Breymann-Gesamtschule zu den Fragen „Sollen Jugendoffiziere der Bundeswehr auch in Schulen für den Dienst bei der Bundeswehr werben?“ und “Sollen Hybridunterricht und Selbstlernzeit in der Oberstufe ausgeweitet werden?“. Sie konnte sich gegen viele starke Mitdebbattanten durchsetzen und damit diesen aufregenden, lehrreichen und gelungenen Tag krönen.

Herzlichen Glückwunsch, Amrei und vielen Dank an alle, die unterstützend dabei waren.

Text und Fotos: Ilka Bermond


 

Einladung zur Teilnahme am Braunschweiger Nachtlauf; 03.03.2023

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

am 23.6.2023 findet der 37. Braunschweiger Nachtlauf statt. Daran würden wir als Schule gerne mit einer möglichst großen Gruppe teilnehmen. Es wäre toll, wenn auch Ihr Kind (und auch vielleicht Sie selber) mitmachen würde. Wir haben uns dafür entschieden, dass wir gemeinsam bei dem 5. Lauf (um 20.10 Uhr) starten wollen. Wenn der schon voll ist, dann starten wir bei dem 6. Lauf (um 20.50 Uhr). Die Strecke beträgt 3350m (eine Runde) und sollte von den meisten gut zu schaffen sein. Im Vorfeld werden wir dazu Trainingsläufe anbieten, wenn es organisatorisch machbar ist. Die Anmeldegebühr beträgt für Schüler 10 Euro und für Erwachsene (ab Jahrgang 2005) 18 Euro.


Archivfoto: Teilnehmer:innen des Nachtlaufes 2022.

Wenn Ihr Kind oder auch Sie mitlaufen möchten, dann füllen Sie bitte die anliegende Anmeldung aus und legen diese mit dem passenden Geld in einen Umschlag mit dem Namen des Kindes darauf. Der Umschlag soll dann bei Herrn Stagge (Jahrgang 7) oder bei Herrn Hübner (Jahrgang 9) bis zum 7.3.23 (Dienstag) abgegeben werden. Den Hin- und Rücktransport müssen die Eltern selber organisieren. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir uns mit einer großen Gruppe unserer Schule beim Braunschweiger Nachtlauf beteiligen würden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen
i. A. Fabian Stagge / Marco Hübner

Anmeldung zum Nachtlauf:

Kreisausscheid Vorlesewettbewerb; 28.02.2023

Am 23.02.2023 fand im Ratssaal des Rathauses Wolfenbüttel der Kreisausscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Jahrgänge statt. Unsere Schule wurde durch Jonah R. aus der 6.4 vertreten. Der Bürgermeister Ivica Lukanic ließ es sich nicht nehmen, die 8 Vorleser*innen persönlich zu begrüßen und ihnen viel Erfolg zu wünschen. Geleitet wurde die Veranstaltung vom Wolfenbüttler Buchhändler Martin Geißler, der auch in der Jury saß, die von der Kinderbuchautorin Katja Frixe und der Diplom-Kulturwissenschaftlerin Lena Simon komplettiert wurde.

Die sechs Jungen und zwei Mädchen haben beim Vorlesen alles gegeben und es war sicher für die Jury nicht leicht, die Siegerentscheidung zu treffen.

weiterlesen ...

Besuch des Bundestages; 27.01.2023

Ein Beitrag der Schüler:innen Vincent und Fenja

Am 26.1.2023 besuchten die Politikkurse des 13. Jahrgangs von Frau Sauer und Herrn Dauert, stellvertretend für diesen fuhr Herr Bermond mit, den Bundestag in Berlin.Die Schüler:innen konnten sich eine Plenarsitzung zum Thema „Innovation und Stärkung des Mittelstandes“ anhören sowie unsere Wahlkreisabgeorndete Dunja Kreiser mit ihren Fragen löchern. Außerdem lud sie uns zu einer Stärkung im Paul-Löbe-Haus ein.

weiterlesen ...

Spende für das Kinderhospiz Braunschweig; 23.01.2023

Unsere ehemalige Schülerin Emily A. aus dem Abschlussjahrgang 2022 kam am 21.12.2022 noch einmal in die HBG, um ihr im WPK 10 entstandenes Bild im Beisein des Käufers Herrn Böswetter, unserer Schulleiterin Frau Unger, der Kunstlehrerin Frau Schulz und dem Auktionator Jaques F. zu signieren.

Viele Kunstwerke unserer Schülerinnen und Schüler wurden während der Festwoche zum 10. Geburtstag der HBG zu einem guten Zweck versteigert und verkauft. Dass das Bild zum Thema „Gefühle“ zu einem Hauptträger der Spende für das Kinderhospiz Braunschweig wurde, hätte Emily sicher nicht erwartet, sich aber darüber sehr glücklich gezeigt. Kunst kann so viele Menschen glücklich machen, nicht nur die Künstlerin selbst.

weiterlesen ...

Bio-Modelle zur Genetik; 12.01.2023

Die Schüler*innen des 10. Jahrgangs haben zum Thema Genetik (Vererbungslehre) Modelle gebaut:

 

Einige erstellten das Erbgut-Molekül der DNA (Desoxyribonukleinsäure) mit den „Sprossen“ (vier Basen: Adenin, Cytosin, Guanin und Thymin).

weiterlesen ...

Spendensammlung für Satu Mare; 11.01.2023

HERZLICHEN DANK  an alle, die beim Weihnachtssingen in unserer Schule für die ukrainischen Kriegsflüchtlinge in der rumänischen Partnerstadt Wolfenbüttels Geld gespendet haben.

Insgesamt konnten 400,- € auf das Spendenkonto des Caritasverbands Wolfenbüttel überwiesen werden.


 

Die HBG beim Konzert von „THE ESPRITS“ am 17.12.2022 im „Westand“ in Braunschweig; 19.12.2022

An einem kalten Winterabend machte sich eine SchülerInnengruppe in Begleitung von Frau Bermond und Herrn Rischer auf den Weg zur Konzerthalle „Westand“ in der braunschweigischen  Weststadt um sich dort einen Auftritt der Band „THE ESPRITS“ anzusehen. Die Musiker aus der Nähe von Braunschweig sind seit einigen Jahren auf dem steilen Weg nach oben, haben mehrere CDs veröffentlicht und sind bereits im Vorprogramm der Band „Revolverheld“ getourt.

Die Band besteht allerdings nicht nur aus sehr guten Musikern, sondern auch aus sozial engagierten Künstlern, die unsere Schule gern dabei unterstützen wollen, wenn wir uns ab Januar 2023 auf den Titel „Schule ohne Rassismus“ bewerben wollen.

weiterlesen ...

American Football an der HBG; 12.12.2022

Eine Sportstunde der besonderen Art erlebte die Klasse 8.3. Tom Lipke, Coach der American Football Abteilung des MTV Wolfenbüttel gab einen Einblick in seine Sportart.

Zukünftig ist an der HBG geplant, ein Schulteam aufzubauen, das in einer Schul-Liga gegen andere Teams antritt. Der Anfang ist gemacht!

Text und Fotos: Anna Fiedler


 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.