Aktuelles: KUS
KUS-Angebote im Schuljahr 2023/2024; 23.08.2023
Die KUS-Wahlen starten am 24.08.2023 über Iserv! Infos entnehmt ihr bitte dem Anhang und den unteren Hinweisen. Diesmal sind die KUS für alle Jahrgänge, also 5 -13, geöffnet.
Hinweise:
- Alle KUS laufen ein ganzes Schuljahr!
- Wählbar für alle Schüler*innen, also Jahrgänge 5 – 13!
- Die Anwahl ist freiwillig, nicht verpflichtend. Wenn du allerdings einen KUS gewählt hast und dem auch zugeteilt bist, dann verpflichtest du dich daran teilzunehmen.
- Der Jahrgang 5 wählt in der Schule mit den Tutoren, alle anderen können auch von zu Hause wählen. Wahlzettel bitte wieder mit in die Schule bringen.
- Du kannst bei der Wahl den Erst-, Zweit- und Drittwunsch angeben. Falls du nur einen bestimmten KUS wählen möchtest, musst du bei Zweit- und Drittwunsch „Keine Wahl“ anklicken.
- Falls du nur an einem Tag KUS belegen möchtest, wähle bitte auch nur die Kurse an diesem Tag aus (z.B. nur KUS am Montag). • Bitte darauf achten: Nicht alle KUS sind für alle Jahrgänge geöffnet. Teilweise kosten sie auch etwas Geld!
- Falls eine Anmeldung bei IServ nicht möglich ist (Name oder Passwort vergessen), bitte beim Tutor melden.
- Gewählt werden kann vom 24.8.23 bis zum 30.8.23 (15 Uhr). Der Start der KUS erfolgt nach aktuellem Planungsstand am 4.9.23 (Mo.) bzw. 6.9.23 (Mi).
Mit freundlichen Grüßen
Marco Hübner
Eine Übersicht des aktuellen Angebots für 2023/2024 finden Sie/findet ihr hier zum Download:
Premiere „Die Kleine Meerjungfrau“; 27.06.2023
Schüler und Schülerinnen der Henriette-Breymann-Gesamtschule spielen „Die kleine Meerjungfrau“
Das ganze Schuljahr haben sie dafür geprobt, nun war Premiere: Am Montag- und Dienstagabend konnte das Theaterstück „Die kleine Meerjungfrau“ nach dem Märchen von Hans Christian Andersen in wechselnder Besetzung besucht werden.
In einem bis auf den letzten Platz gefüllten Forum der Schule zeigten die Schülerinnen und Schüler des KUS Theater ihr Können. Dabei warnte Schuldirektorin und Regisseurin Katrin Unger die Zuschauer vor, dass es sich dabei um eine freie Interpretation handelte. Wer auf ein Disney-Remake wartete, würde enttäuscht werden. So wurden neue Figuren, Dialoge und Szenen eingebaut, die im Original nicht vorkommen und auch die titelgebende Meerjungfrau lebte am Schluss mit ihrem Prinzen nicht glücklich bis ans Ende ihrer Tage. Das Stück selbst durfte dabei durchaus gesellschaftskritisch verstanden werden, denn was bringt die Meereskönigin ihren Töchtern bei? „Haltung bewahren, freundlich Lächeln, Bauch einziehen.“ Mehr darf eine Meerjungfrauen-Prinzessin nicht, vor allem sich verlieben darf sie nicht. Ach, und Haare offen tragen natürlich.
Auszeichnung unseres Schulsanitätsdienstes; 22.06.2023
Das leitende Team des Schulsanitätsdienstes der Henriette-Breymann Gesamtschule wurde am Mittwoch den 21.06.2023 im Bildungszentrum Wolfenbüttel für ihr Ehrenamtliches Engagement von der Landrätin geehrt. Hier erhielten die Engagierten eine Urkunde und ein kleines Präsent.
Text und Fotos: Frauke Kuhnert
Interessierte für Bienenkurs gesucht; 19.06.2023
Der Fit For Future Kurs Imkerei an der Henriette-Breymann-Gesamtschule bietet einen Bienenkurs in Bereich Imkerei. Lerne die faszinierende Welt der Bienen kennen und werde zum Imker. Mit praktischen Übungen und fundiertem Wissen wirst du zum Bienenexperten. Tauche ein in die Welt des Honigs und des Bienenschutzes.
Interessierte melden sich bitte bei Herrn Hübner.
KUS Website besichtigt die Welfengruft; 22.03.2023
Nachdem der KUS sich mit den Lebensläufen und dem Wirken der Welfenfürsten Heinrich der Jüngere, Julius und Heinrich Julius beschäftigt hatte, besuchte er heute die Gruft in der Marienkirche, in der die Fürsten ihre letzte Ruhestätte fanden. Im jüngeren herzoglichen Grabgewölbe sind in der Zeit vom Jahre 1613 bis zum Jahre 1767 insgesamt 26 Angehörige des Welfenhauses aus vier Generationen sowie drei weitere fürstliche Persönlichkeiten bestattet worden.
Schach-KUS auf Reisen; 10.03.2023
Am letzten Mittwoch fuhr der Schach-KUS mit Frau Kuhnert und Herrn Schlesinger nach Hannover. Hier fand die Endrunde der Niedersächsischen Schulschachmeisterschaft statt, für die sich 5 SuS qualifizierten. Als jüngstes Team konnten wir Siege erringen, mussten auch einige Niederlagen einstecken und schlossen auf Platz 8 ab. Die Kinder hatten ihren Spaß. Humor ist, wenn man trotzdem schacht!
Zwar gab es keinen Pokal zu gewinnen, doch für das Engagement wurde den Kindern ein gemeinsames Döneressen versprochen, welches vor den Osterferien eingelöst wird.