Menschenbildung ist das Ziel. - H. Breymann

30.10.2018 - KUS - Grenzen erkennen - Grenzen überwinden

1400 Kilometer - 9 Tage - 1 Herausforderung

Nach dem Zweiten Weltkrieg war unser schönes Land mehr als 40 Jahre in Ost und West geteilt. Seit 1961 durchschnitt zudem ein knapp 1400 km langer, schier undurchdringlicher Grenzstreifen beide Landesteile und trennte dabei bis 1989 Familien, Gemeinden und gemeinsame Geschichte. Erst der Mut und die Courage zahlreicher Menschen in der DDR ermöglichten die Friedliche Revolution und den Fall der Mauer, die schließlich zur Wiedervereinigung der Bundesrepublik Deutschland führten.

Diesem für uns alle prägenden Ereignis werden wir in der HBG bereits im Februar mit einem Sek-I-weiten Projekt „89“ Rechnung tragen. Zwei Wochen lang werden sich die Jahrgänge 5 bis 10 verschiedenen Aspekten dieses großen Themas nähern.

Doch wollen wir die ehemalige innerdeutsche Grenze nicht nur erkennen, wir wollen sie auch überwinden. Der alte Grenzstreifen ist heute ein einmaliges durchgehendes Biotop mit einer einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt, welches unter dem Namen „Grünes Band“ bekannt ist. Diesen 1400 km langen Wanderweg, der von Hranice in Tschechien bis zum Ostseebad Boltenhagen in Mecklenburg-Vorpommern führt, möchten wir vom 22. August bis zum 1. September 2019 mit Schülerinnen und Schülern der dann Jahrgänge 10, 11 und 12 erlaufen und erfahren. Innerhalb von neun Tagen wollen wir in einem durchgehenden Staffellauf, bei dem immer vier SchülerInnen gemeinsam auf der Strecke sind, die Grenze bezwingen, die zwischen 1961 und 1989 so unsagbar viel Leid verursacht hat.

Dieses einmalige Projekt, das aktuell in einem KUS von NeuntklässlerInnen vorbereitet wird, erfordert zum einen ein hohes Maß an Planung und Organisation, zum anderen aber auch einen hohen personellen Einsatz von Erwachsenen. Die Begleitung der LäuferInnen, der Transport zwischen den Stationen, der Auf- und Abbau der Basiscamps, die Verpflegung, die Hilfe bei Problemen – all dies und vermutlich noch Vieles mehr muss abgedeckt werden.

Wir freuen uns daher enorm, dass wir bereits einige Schulen gewinnen konnten, die uns Unterstützung und Unterschlupf auf unserem Weg gewähren:

Wenn Sie dieses einmalige Projekt unterstützen wollen, wenden Sie sich bitte an das Organisationsteam.

Kontakt für das Projekt "Grüne-Band-Lauf":

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Informationen für Sponsorenaktivitäten

 

Aktuelles zum Projekt von der HBG-Website:

-> Hajo begleitet uns auf dem Grünen Band

-> Laufen fürs Foto

-> Orga Team Montag bei Radio Okerwelle


Pressestimmen:
-> Bericht auf der Seite von Runnersworld.de
-> Bericht aus der Wolfenbütteler Zeitung
-> Scan mit freundlicher Genehmigung v. Kai-Uwe Ruf / WZ

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.