Menschenbildung ist das Ziel. - H. Breymann

Logo Henriette Breymann Schule

Herausforderungsfahrt nach Hildesheim der Klasse 7.2; 16.06.2023

Ein Bericht der Schülerin Catalina aus der Klasse 7.2

„Am Mittwoch den 31.05.2023 um 9:00 Uhr traf sich die Klasse 7.2 zum Start der Herausforderungsfahrt. Es sollte mit dem Fahrrad ca. 50 Kilometer nach Hildesheim gehen. Um 9:30 Uhr starteten wir und fuhren los. Nach 17 Kilometern erreichten wir unseren ersten Pausenplatz. Nach der Pause ging es direkt wieder aufs Fahrrad und weiter. Inzwischen brannte die Sonne vom Himmel, doch trotz der Wärme gaben wir nicht auf. Nach einer Trinkpause kamen wir unserem Ziel immer näher. Nun gab es noch einen gewaltigen Anstieg, doch die Anstrengung lohnte sich. Außer ein paar kleinerer Pannen kamen wir gut voran. Um 16:30 Uhr kamen wir erschöpft aber glücklich in der Jugendherberge an.

Am nächsten Tag stiegen wir wieder auf unsere Räder und fuhren zu einer Kanustation. Dort fuhren wir Kanu und SUP. Im Anschluss fuhren wir noch in die Stadt. Um 17:00 Uhr trafen wir uns wieder in der Jugendherberge.

Am Freitag ging es dann auch schon wieder zurück. Dieses Mal ohne die pralle Sonne von oben. Mit viel Motivation fiel uns dann nach einiger Zeit auf, dass wir schon über die Hälfte der Strecke geschafft haben. Daraufhin suchten wir einen Supermarkt und aßen etwas. Doch viel Zeit blieb nicht, denn wir mussten zurück nach Wolfenbüttel. Noch schnell einen Reifen flicken und weiter ging es. Um 14:00 Uhr erreichten wir wieder die HBG. Mit diesem Erfolgserlebnis ging es dann ins Wochenende."

Nachwort der Tutoren:

Auf dieser Herausforderungsfahrt kam für uns genau das zum Tragen, wofür die HBG steht. Für uns war es wichtig, dass die Klasse gemeinsam diese Herausforderung meistert, sich gegenseitig unterstützt, an ihre Grenzen geht und manchmal sogar darüber hinaus. Viele unserer Schüler:innen sind mit großen Fragezeichen in diese Tour gestartet und können nun mit stolz behaupten: „Ich habe es geschafft beziehungsweise WIR haben es geschafft!“

Auch in der weiteren Zeit in der Schule oder im Leben generell, werden sie immer wieder vor neue, schier unüberwindbare Aufgaben gestellt werden und wir hoffen, dass sie sich in solchen Fällen auch an diese Herausforderung zurückerinnern und sagen: „Ich kann das schaffen!“

Wir sind sehr stolz auf euch!


 

Unsere Kontaktdaten

Ravensberger Straße 19
38304 Wolfenbüttel

Telefon: 05331-9844930
Telefax: 05331-98449314

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Alle Kontaktmöglichkeiten

Diese Schule ist eine Bildungseinrichtung des Landkreises Wolfenbüttel


Vernetzte Schul- und Studienstadt Wolfenbüttel

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.