Ausflug ins Phaeno in Wolfsburg; 21.12.2022
Am 21.12. machten sich die Klassen 8.4 und 8.5 auf nach Wolfsburg, um dort im Phaeno die Welt durch die naturwissenschaftliche Brille zu betrachten. Die Schüler:innen haben experimentiert, gelacht, gestaunt und viel Spaß gehabt.
Text und Bilder: Christa Bürgel
Der Vorlesewettbewerb des Jahrgang 6 - Die Rakete startet durch; 21.12.2022
Am 14. Dezember kürte der Jahrgang 6 einen Schulsieger des Vorlesewettbewerbes. In der Endrunde standen Joel (6.1), Daad (6.2), Rieke (6.3), Timon (6.5) und Jonah (6.4). Letzterer konnte sich mit einer hervorragenden Leistung gegen die sehr starke Konkurrenz durchsetzen. Beim selbst ausgesuchten Text entschied sich Jonah für ein Buch der „Drei ???“. Im Fremdtext wusste er bei Erich Kästners „Emil und die Detektive“ zu überzeugen und sicherte sich so den Einzug in den Bezirksentscheid.
Wir hatten die Ehre, den Sieger kurz zu seinem Triumph zu befragen. TS: „Jonah, erzähl uns etwas über deine Gefühlswelt.“ Rakete: „Ich bin sehr glücklich darüber, gewonnen zu haben. Ich habe dafür auch echt viel geübt. Meine ganze Familie ist megastolz auf mich, das macht mich wirklich glücklich. Ich habe auch Lust, am Bezirksentscheid teilzunehmen, ich freue mich darauf.“ The Sky ist the limit, aber nicht für unsere Rakete!
Text und Fotos: Torben Schlesinger
Robin Hood und der Jahrgang 6; 21.12.2022
Am gestrigen Dienstag war der Jahrgang 6 im Staatstheater in Braunschweig. Mit Pfeil, Bogen und Reiseleiter Krüger bewaffnet traten wir die Reise mit dem Schienenverkehr an. Eine Wanderung zum Schauspielhaus später erfreuten wir uns an einer modernisierten Version des Vorkämpfers für soziale Gerechtigkeit, der den Reichen nimmt und den Armen gibt. Mit klatschender Unterstützung für die Helden, Buh-Rufen für die Bösewichte und allgemein einer aktiven Beteiligung am Geschehen konnte unsere Schule ihr spielerisches Gemüt präsentieren.
Im Anschluss wurde der Braunschweiger Weihnachtsmarkt auf Köstlichkeiten untersucht: Gebrannte Mandeln, Heißgetränke und frittierte Kartoffeln waren im Angebot, welches die Schülerinnen und Schüler genutzt haben.
Jahresabschluss im Seminarfach des 13. Jahrgangs; 16.12.2022
Die letzten Portfolios und wissenschaftlichen Hausarbeiten im Seminarfach des 13. Jahrgangs wurden noch um 11.20 Uhr von den Schüler:innen zur Korrektur abgegeben. Dann ging es gemeinsam mit den 4 Tutor:innen Frau Fiedler, Frau Wiehe, Herrn Borkenhagen und Herr Betker auf den Weihnachtsmarkt, um bei Bratwurst, Pommes, Kinderpunsch und klirrender Kälte von -10°Celsius die letzte Schulstunde 2022 im Seminarfach gemütlich-frierend ausklingen zu lassen.
Stars on Ice; 13.12.2022
Am gestrigen Montag, den 12. Dezember, besuchte der Jahrgang 6 die Autostadt, um Pirouetten und Hebefiguren auf der Eisfläche zu demonstrieren. Es wurde gemunkelt, dass Herr Bürgel einen doppelten Rittberger durchgeführt hat, während so mancher Schüler und so manche Schülerin den kreuzartigen Bauchrutscher vollzog.
Ein Feuerwerk der Eiskunst sondergleichen, das Wolfsburger Publikum applaudierte und erfreute sich über dieses einzigartige Spektakel, an welches sich noch in Jahren erinnert wird. Alle hatten Spaß, wir kommen gerne wieder.
30. Geburtstag von Frau Lokaj; 13.12.2022
Liebe Christine, wir gratulieren dir von ganzem Herzen zu deinem heutigen Ehrentag. Wir können uns unglaublich glücklich schätzen mit dir als Kollegin und vor allem als Mensch.
Du bist in unserem Lieblingslied die Melodie, Merci, dass es dich gibt! Dein Team 6
Schülerinnen und Schüler der Henriette-Breymann-Gesamtschule übergeben Spenden an das Braunschweiger Kinderhospiz; 12.12.2022
Isa Groth vom Braunschweiger Kinderhospiz erklärt ihre Arbeit am Kinderhospiz mit einem symbolischen Regenschirm: Der Regen kann damit zwar nicht aufgehalten werden, aber die Menschen, die darunter stehen, können vor ihm geschützt werden. Genau das tut der Braunschweiger Stützpunkt des Kinderhospizes Löwenherz und schenkt somit Eltern und ihren Kindern gemeinsame, schöne Zeit.
Diese unbezahlbar wertvolle Zeit konnte nun zusätzlich mit einer Spende durch Schülerinnen und Schüler der Henriette-Breymann-Gesamtschule sowie des Kunstliebhabers Torsten Böswetter gefördert werden.
Auf dem Sommerfest zum 10-jährigen Bestehen der Schule im September dieses Jahres, verkauften die Kinder und Jugendlichen selbstgemachte Marmelade, veranstalteten einen Flohmarkt und veräußerten zusätzlich Werke aus ihrem Kunstunterricht. Somit kam die stolze Summe von 1.000,00 € zusammen, welche nun am vergangenen Freitag im Forum der Henriette-Breymann-Gesamtschule feierlich übergeben wurde.
Diesen Betrag wolle der stolze Besitzer eines dieser Werke, der Kunstsammler Torsten Böswetter, auf der Bühne spontan um 100€ erhöhen, wenn sich der oder die KünstlerIn finden ließe, um das Gemälde nachträglich noch zu signieren.
Der oder die Schülerin der Henriette-Breymann-Gesamtschule muss sich jetzt nur noch melden, um den Kindern und ihren Familien noch mehr kostbare Zeit zu ermöglichen.
Text und Bilder: Sara Charusta-Hoffmann
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage; 30.11.2022
Liebe Schüler*innen, liebe Kolleg*innen, liebe Eltern,
im kommenden Jahr will sich die Henriette- Breymann- Gesamtschule auf den Titel “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bewerben.
Dafür müssen sich mindestens 70% aller Menschen, die direkt an der Schule tätig sind (Schüler*innen, Lehrer*innen und technisches Personal) per Unterschrift in einer geheimen Abstimmung zu diesem Programm bekennen.
Wir sind sehr optimistisch und werden ab dem Januar 2023 durch alle Klassenräume gehen, um für das Projekt zu werben. – Wer sich im Vorfeld schon einmal über “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ informieren möchte, kann sich gern die beigefügten Informationen dazu ansehen. Viel Freude dabei - und Fragen dazu nehmen wir natürlich gern entgegen!
Beste Grüße,
i.A. Joana Gestribow und Martin Rischer
{phocadownload view=file|id=505|limit=999|target=b}
Adventssingen im Forum; 28.11.2022
Am Montag ab 7.20 Uhr wurden alle ankommenden Schüler von Schüler:innen und Lehrkräften unter Leitung und Gitarrenbegleitung von Herrn Rischer musikalisch begrüßt. Das Repertoire umfasste u.a. Rudolph, the red nosed Reindeer, Jingle Bells, die Weihnachtsbäckerei und Oh du fröhliche.