Vergabe der Henriette-Preise und großzügige Spende des Fördervereins; 03.07.2023
Mit der Verleihung der Henriette-Preise für besondere schulische Leistungen oder besonderes soziales Engagement als eine der letzte offiziellen Schulveranstaltungen vor der Zeugnisausgabe geht dieses Schuljahr 2022/2023 nun langsam zu Ende. Die Schulleitung Frau Unger, Frau Juhls, Frau Winkler, Frau Kotschy-Denkes und Herr Dauert nahmen die einzelnen Ehrungen vor und die Schulgemeinschaft bedankte sich bei den Schüler:innen mit herzlichen Applaus.
Erstmalig wurde heute auch fünfmal die "Goldene Henriette" verliehen. Sie ging jeweils an Jannes für seine herausragende und zuverlässige technische Unterstützung bei Schulveranstaltungen, Aya für "den größten Schritt nach vorne", Fiona und Clara für einen Notendurchschnitt von 1,0 auf dem Zeugnis und an Jula, die die "Goldene Henriette" künstlerisch entworfen hatte.
Abiturentlassungsfeier in der Henriette-Breymann-Gesamtschule; 30.06.2023
- 51 stolze Absolventen und Absolventinnen wurden verabschiedet -
Viel Musik und unterhaltsame Reden kennzeichneten die Abiturentlassungsfeier der Henriette-Breymann-Gesamtschule am Nachmittag des 30.06.2023, in der sich Familienangehörige und Lehrkräfte über die Abschlüsse von 51 stolzen Absolventen und Absolventinnen freuen konnten.
Die Schulband „FlashPeepz“ formte den musikalischen Rahmen, die Schülerinnen Fenja Gerdes und Amy Böswetter begeisterten mit musikalischen Highlights zwischen den Redebeiträgen und die beiden Zwölftklässler Jula Siegling und Luis Lorenzo führten souverän und höchst unterhaltsam durch das Programm.
Zum Auftakt wünschte Gesamtschuldirektorin Katrin Unger den Absolventinnen und Absolventen alles Gute auf ihrem Weg und dankte für neun gemeinsame Jahre. Bezugnehmend auf das große Thema KI legte sie Ihren Fokus auf die großen Herausforderungen der Zukunft, für die die HBG den 51 Schülerinnen und Schülern ein gutes Rüstzeug mit auf den Weg gegeben habe.
Ein Grußwort des Landkreises überbrachte der Schuldezernent Bernd Retzki, der Vorsitzende des Schulelternrates Michael Schuster gratulierte ebenfalls.
Einen besonderen Höhepunkt bildete die Rede der Absolventinnen Finja Bode und Max Wiemann, die einen amüsanten, manchmal auch nachdenklichen Rückblick auf 9 Jahre HBG nahmen. Lehrerin Katharina Wiehle erinnerte an gemeinsame Höhepunkte der Oberstufenjahre und überbrachte die guten Wünsche des Kollegiums.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete die feierliche Zeugnisübergabe durch die vier Tutoren und Tutorinnen Frau Fiedler, Frau Wiehle, Herrn Betker und Herrn Borkenhagen, sowie die Ehrungen für besonders herausragende Leistungen durch die Oberstufenleiterin Frau Winkler. So konnten sich fünf Abiturienten und ein Abiturient über einen Gesamtdurchschnitt von besser als 1,8 freuen. Die Schülerin Amrei Gerdes erreichte sogar das Ergebnis von 1,0.
Jahrgangssporttag des 7. Jahrganges; 03.07.2023
Bei herrlichem Sommerwetter mit erfrischenden Temperaturen besuchte heute der gesamte 7. Jahrgang das Schwimmbad an der Okeraue.
Die Schüler:innen hatten viel Spaß beim Schwimmen, Turmspringen, Picknick und Wasserspielen. Manche Schüler:innen spielten mit den Lehrkräften fröhlich Volleyball.
Storytelling in der Klasse 5.5; 01.07.2023
Am Mittwoch, 28.6., bekam die Klasse 5.5 im Englischunterricht Besuch von Linea und Leonie, zwei Schülerinnen des 10. Jahrgangs. Es waren nicht irgendwelche Schülerinnen, es waren zwei ausgebildete Storytellerinnen, die im Rahmen eines Workshops unter Leitung des englischen Storytellers David Heathfield zuvor ihr Handwerk erlernt hatten. In dem Workshop waren an einem Freitag Vormittag 20 Jugendliche aus allen Schulen in Wolfenbüttel zusammen, um drei Geschichten sowie viel über die verschiedenen Arten von Storytelling zu erlernen.
Vorgestellt wurde die Geschichte „Borrowing the pan”, eine Geschichte über Vertrauen, Zuverlässigkeit und falsche Versprechen. Die 5.5 lauschte gebannt und es entwickelte sich im Anschluss eine rege Diskussion, in der zahlreiche eigene Erfahrungen ausgetauscht wurden. Besonders beeindruckend war, mit welcher Sicherheit und Spielfreude die Geschichte präsentiert wurde. Seid ihr neugierig geworden? Dann ladet doch eine der Storyteller:innen in euren Unterricht ein, vorrangig geeignet fürJahrgänge 5 und 6. Es macht einen Riesenspaß. Vielen Dank, liebe Linea und Leonie, für euer Engagement und euren Einsatz. Es war eine große Freude, euch in Aktion zu sehen.
Text: Linea, Leonie aus der 10.3 und Katrin Landsmann
Klasse 9.3 war auf dem Brocken; 28.06.2023
Als Vorbereitung der Hüttentour im September ist die Klasse 9.3 von Frau Franke und Herrn Hübner am Mittwoch auf den Brocken gewandert. Vom Torfhaus ging es hoch und über den Ehrenfriedhof wieder zurück. Der Termin wurde genutzt, um Material zu testen und dieses einzulaufen.
Beach-Soccertag des 7. Jahrgangs; 27.06.2023
Am 27.6. hat unser 7. Jahrgang und die Klasse 6.1 am Beach-Soccer-Turnier der 6. und 7. Klassen teilgenommen. Die HBG schnitt überaus erfolgreich ab; nur ein Elfmeterschießen im Halbfinale verhinderte den Einzug ins Finale der 12 teilnehmenden Mannschaften.
Bei schönstem Sonnenschein und Strandfeeling gab es tolle Tore, faire Zweikämpfe und lautstarke Unterstützung aller Mannschaften. Zwischen den Begegnungen wurde die Zeit genutzt, um sich in den Strandliegen zu erholen oder im Sand und am Wasser zu spielen.
Floßbau der Klasse 9.5; 27.06.2023
Die Klasse 9.5 baute heute unter der Anleitung von Anke Kossak gemeinsam ein Floß! Voller Stolz können wir berichten, dass dieser Tag nicht nur Spaß gemacht hat sondern uns gezeigt hat, was man mit Teamarbeit und Kommunikation alles bewältigen kann.
Henriette-Breymann-Gesamtschule verabschiedet den 9. und 10. Jahrgang bei großer Abschlussfeier; 23.06.2023
„Seid zuversichtlich, seid mutig, geht euren Weg“
Draußen goss es in Strömen, drinnen flossen die Tränen: Für viele der Absolventen und Absolventinnen war das Ende ihrer Schulzeit an der HBG durchaus emotional verbunden. Endlich das Zeugnis in der Hand halten und etwas Neues beginnen lassen, von dem man vielleicht noch nicht genau weiß, was es ist und wie es laufen wird. Ob weiter in Richtung Abitur in der Oberstufe, ins Ausland oder in einer Ausbildung: „Nichts ist unmöglich“, sagte Schuldirektorin Katrin Unger. Weiter ging es in ihrer Rede aber vor allem um die Beziehungsarbeit der Lehrerinnen und Lehrer zu ihren Schülerinnen und Schülern, etwa während Corona. Diese enge Bindung war dann auch deutlich spürbar als die einzelnen Tutorinnen und Tutoren ihren Abschlussschüler und -schülerinnen das Zeugnis übergaben und herzlich jeden und jede umarmten. Dabei bekamen sie einen kleinen Mini-Kompass als Schlüsselanhänger mit auf den Weg, damit sie wissen, dass ihr zu Hause immer die HBG bleiben wird.
Gute Stimmung in der Dreifachturnhalle der HBG kurz vor Beginn der Feierlichkeiten.
Feier unserer Abschlussjahrgänge; 22.06.2023
Zu Beginn des heutigen Schultages sorgten die Schüler:innen des 10. und 13. Jahrganges vor dem Haupteingang mit Musik und Tanz für fröhliche Stimmung und luden die Schulgemeinschaft zu ihrer Feier in die Turnhalle ein.
Mit kurzweiligen Wettbewerben wie Matten-Rutschen, Elfmeterschießen und Spielen wie Reise nach Jerusalem unterhielten unsere Abschlussjahrgänge die Schüler:innen und Lehrer:innen dann in der 3. und 4. Stunde bestens. Hierbei traten zwei hochmotivierte Lehrer:innenteams gegeneinander an; insbesondere Herr Stagge konnte seine zahlreichen Fans begeistern, die ihn auch lautstark zu weiteren Höchstleistungen anspornten.
Bei einem musikalischen Spiel zeigten die Lehrkräfte, dass sie die überwiegend älteren deutschen Schlager textsicher beherrschen.